This site uses cookies to provide a streamlined experience. To learn more see our current privacy policy.

The Stream

Allison+Partners’ content hub featuring the latest news and trends
Blogposts

Jetzt offiziell – Allison+Partners Deutschland ein toller Arbeitgeber

Unser deutsches A+P Office wurde als Great Place to Work® zertifiziert. Alle Team-Mitglieder wurden dafür anonym zu zentralen Themen wie Vertrauen in die Führungskräfte, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Teamkultur, Kommunikation, Work-Life-Balance und DE&I (Diversity, Equity & Inclusion) befragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 100 Prozent der Befragten sagen, Allison+Partners Deutschland ist ein „Great Place to Work“.

5 minute read
Blogposts

So gestalten Sie Ihre Umfragen, die man gerne ausfüllt

Unternehmen nutzen Umfragen, um ihre eigenen Kund:innen oder Stakeholder besser zu verstehen – oder um interessante Insights für ihre Zielgruppe zu generieren. Mit den Ergebnissen aus Umfragen können Unternehmen zum Beispiel die Zufriedenheit der Verbraucher:innen verbessern und die Loyalität der Kund:innen erhöhen. So sind sie ein essenzielles Mittel, um die eigenen Ziele schneller zu erreichen und so die Unternehmensentwicklung voranzutreiben.

5 minute read
Blogposts

Auf einer Serviette geboren – Die Geschichte unserer Agentur

Die einfache Idee, dass Mitarbeiter:innen das wichtigste Kapital eines Unternehmen sind, begründet den anhaltenden Erfolg von Allison+Partners. Letztes Jahr feierte unsere Agentur ihr 20-jähriges Bestehen und hat sich in ihrer Geschichte von einer mit 12 Mitarbeiter:innen gegründeten Public Relations-Agentur zu einem globalen Unternehmen für integrierte Marketingkommunikation entwickelt, das in 38 Märkten mit mehr als 700 Mitarbeiter:innen tätig ist.

4 minute read
Blogposts

Von Produktinfos zu Insta-Posts: Wie hat sich B2B-Kommunikation im letzten Jahrzehnt verändert?

„Wir brauchen Content, der online gut klickt!“ Diese Aussage eines Fachredakteurs für B2B-Technologiethemen am Ende der Nullerjahre war für uns Agenturleute zu der Zeit noch ungewöhnlich. Inzwischen hat die B2B-Kommunikation sich enorm gewandelt. Sie bespielt für damalige Verhältnisse völlig neue Kanäle und setzt auf Methoden und Tools, die Consumer-Brands als Early Adapters für die Kommunikation erschlossen haben. Diese Entwicklung kam nicht aus heiterem Himmel. Essenziell hat die Veränderung der wirtschaftliche Rahmenbedingungen zum Wandel der B2B-Kommunikation beigetragen. Die Frage ist, ob das auch als positiv zu bewerten ist. Wohin geht die Reise? Und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab?

6 minute read
Blogposts

Same, same, but different – So unterschiedlich arbeiten Agenturen in Europa und in den USA

Die Arbeit in einer internationalen Agentur wie Allison+Partners bringt einige Vorteile mit sich: Teams in verschiedenen Ländern können gemeinsame große, internationale Kunden betreuen, man kann stetig seinen Horizont erweitern und lernt immer wieder die verschiedenen Arbeitsweisen in anderen Kulturen kennen. Wie aber ist es, langfristig den Standort und die Kultur zu wechseln? Wie vollzieht man einen solchen Wechsel? Inwiefern gleichen und unterscheiden sich die europäische und die US-amerikanische Arbeitskultur? Für diesen Blogpost bekam unser Kollege Rudi Siegl interessante Einblicke von einigen Kolleginnen, die den Schritt aus A+P Büros in den USA in unser Londoner Office gewagt haben.

5 minute read
Blogposts

Marke vor Produkt: Warum Technologie-Unternehmen ihre Medien-Kommunikation entsprechend anpassen sollten

Sowohl Unternehmen als auch Agenturen stellen sich diese Frage besonders häufig: „Wie erlangen wir mit unseren Tech-Pitches die Aufmerksamkeit der Journalist:innen?“ Gerade in Zeiten des Umbruchs, die von Stellenstreichungen, Redaktionsverkleinerungen und -zusammenlegungen gezeichnet sind, ist es sehr schwer, noch Gehör zu finden. Jeremy Horwitz, Head of Content for the Technology Group bei Allison+Partners, kennt als ehemaliger Journalist die Situation sehr gut. Seine Art, mit dem zunehmenden Pitch-Input umzugehen, glich einer Art Triage. Nur wenn etwas eindeutig als deutlich Mehrwert stiftend zu identifizieren war, wurde es sofort zur Priorität – andernfalls wurde es zur Seite gelegt und ignoriert.

5 minute read

Mehr anzeigen

Social Media

Blog Podcast

Blog

Informationen landen direkt in Ihrem Posteingang.

Registrieren Sie sich noch heute.