This site uses cookies to provide a streamlined experience. To learn more see our current privacy policy.

The Stream

Allison+Partners’ content hub featuring the latest news and trends
Blogposts

Unser Podcast Kopfstand geht in die nächste Runde! Episode 1: Influencer-Marketing

Nach dem Umzug in unser neues Büro war schnell klar, dass wir eine unserer Rückzugskabinen in ein Podcast-Studio umwandeln wollen. Gesagt getan! Und damit soll nun auch unser Podcast Kopfstand wieder aufgenommen werden. Wir wollen weiterhin Kommunikationsthemen auf den Grund gehen, PR-Methoden auf den Zahn fühlen und unsere Erfahrungen kritisch hinterfragen. Und das, um Euch Einblicke in unsere Arbeit und Tipps für Eure Workflows zu geben. Kopfstand – der Podcast für PR, Kommunikation und Neue Arbeit von Allison+Partners.

1 minute read
Blogposts

The Real Social Network: Persönlicher Kundenkontakt bleibt auch im digitalen Zeitalter unersetzlich

Der Mensch ist ein soziales Wesen. Gruppenzugehörigkeiten, Beziehungen und der Austausch mit Mitmenschen tragen einen großen Teil zu dem bei, wie wir uns als Menschen definieren. Doch die Art und Weise, wie wir miteinander kommunizieren, verändert sich. Auf Instagram, Twitter oder Facebook ist die nächste Interaktion immer nur einen Mausklick entfernt. Die Wahrheit ist jedoch folgende: Hinter dem Bildschirm sitzen wir meist ganz allein.

Dieses Phänomen lässt sich aber nicht nur im privaten Bereich beobachten. Die fortschreitende digitale Transformation hat auch in Unternehmen dazu geführt, dass die interne Kommunikation, aber vor allem auch der Kontakt zu Kund:innen und Stakeholder:innen immer häufiger digital stattfindet. Das spart schließlich Zeit – und Zeit ist bekanntlich Geld.

3 minute read
Agentur News

DIE SPECIAL OLYMPICS WORLD GAMES 2023: BERLIN, BERLIN, WIR WAREN IN BERLIN

„Mongolia, Mongolia“ tönt es bei strahlendem Sonnenschein von der vollbesetzten Besuchertribüne auf dem Berliner Maifeld. Die Fußballmannschaft des Special Olympic Teams der Mongolei hat hier gerade sein erstes Tor im Spiel gegen St. Lucia erzielt – zum 1:7. Aber das Ergebnis ist zweitrangig, die unbändige Freude der Spieler reißt hier jeden mit. Ein besonderer Moment. Vor allem aber auch ein Moment, der symbolisch für die Special Olympic World Games 2023 steht, wie wohl kaum ein Zweiter. Denn bei den Special Olympics geht es in erster Linie darum, die Athlet:innen zu feiern. Bei den Feierlichkeiten mittendrin statt nur dabei: Das Münchner Team von Allison+Partners.

3 minute read
Blogposts

Unser Herz schlägt für Special Olympics

Seit 2022 engagiert sich Allison+Partners global ehrenamtlich für Special Olympics. Die Organisation setzt sich für Inklusion im Sport ein und führt Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen und Mehrfachbehinderungen durch. Und im Rahmen der globalen Partnerschaft war auch das deutsche A+P-Team in diesem Jahr schon sehr aktiv. So unterstützte das gesamte Team die Organisation bei den Special Olympics World Games in Berlin, um die Athlet:innen ins Rampenlicht zu rücken. Ein Erfahrungsbericht:

5 minute read
Blogposts

Special Olympics World Games: Inklusion & Miteinander können begeistern

Das sportliche Großereignis steht für Inklusion und fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt

Samstagmorgen, 17. Juni 2023, im ICE nach Berlin. Ziel ist der Besuch und die Unterstützung eines sportlichen Großereignisses, dessen Veranstalter wir als Agentur seit über einem Jahr im Rahmen eines Pro-Bono-Engagements unterstützen. Die Special Olympics World Games 2023 ist die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung:  In der nächsten Woche messen sich 7.000 Athlet:innen mit geistiger Behinderung aus 190 Ländern in 26 Sportarten. Und noch nie war die Aufmerksamkeit seitens der Medien so groß. Das Motto der Spiele „Zusammen unschlagbar“ bekommt hier eine besondere Bedeutung. Eine Allianz von namhaften öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsendern und eine Phalanx an Journalist:innen aus aller Welt haben bereits damit begonnen, die Geschichte und Geschichten des Behindertensports in eine breite Öffentlichkeit zu tragen. Damit setzen sie ein überaus positives Zeichen in Zeiten, in denen Krieg, Krisen, technische Disruption und extreme Positionen in Politik und Sozialen Medien den Menschen bestimmen – nicht nur in Deutschland.

 

2 minute read
Blogposts

Interkulturelle Kompetenz: Buzzword-Bingo auf LinkedIn-Profilen

„Interkulturelle Kompetenz“ gehört ähnlich wie die Angaben „Excel-Kenntnisse“ oder „Teamfähigkeit“ zu den inflationär gebrauchten Schlagworten im Buzzword-Bingo rund um HR-Themen. Klingt gut und kann auf einem Spektrum von „erkennt die Excel-App auf seinem Desktop“ bis hin zu nachweisbarer Expertise alles bedeuten. Ähnlich verhält es sich mit dem Begriff der interkulturellen Kompetenz. Möchte man den Lebensläufen auf LinkedIn Glauben schenken, ist fast jeder Arbeitnehmer heutzutage mit internationaler Handlungskompetenz gesegnet. Da verwundert es dann doch, dass in internationalen Arbeitsgruppen nicht immer alles rund läuft.

5 minute read
Blogposts

Wozu „Out of the Box-Thinking“ führen kann

Von Zeit zu Zeit kommt man im Marketing an den Punkt, wo der “normale” Weg nicht zielführend ist.  „Out of the box“-Denken ist gefragt. Bevor wir näher darauf eingehen, blicken wir zurück in die Geschichte: Der America‘s Cup ist das bedeutendste Segelrennen und eine der ältesten Sport-Trophäen der Welt. Von 1870 bis 1967 gab es nur einen Herausforderer (England). Seither segeln mehrere Boote in einer Challenger-Serie (jeder gegen jeden) um die Wette, um den Herausforderer zu bestimmen, der in mehreren Rennen dann im Finale gegen den Titelträger antritt. Der America´s Cup findet alle vier Jahre statt und wird im Land des Siegers ausgesegelt, der die Regeln für den kommenden Cup bestimmt.

5 minute read
Blogposts

Content „mise en place“: Redaktionskalender und Themenplan im Agenturbetrieb

Kundenabstimmungen, Themen-Brainstorms und Pressegespräche – das sind nur drei von vielen typischen Zutaten im täglichen Agenturbetrieb. Gepaart mit teaminternen Abstimmungen wird die Benachrichtigungsdichte in der Kommunikation bisweilen hoch. Um in dieser betriebsamen Geschäftigkeit nicht das regelmäßige Erstellen neuen Contents aus den Augen zu verlieren, gilt es, klar zu planen. Denn ohne neuen Content kommt der Agenturbetrieb früher oder später eventuell ins Stocken. Um das zu verhindern, helfen Redaktionskalender und Themenpläne. Mit ihnen strukturieren wir den kreativen Erstellungsprozess redaktioneller Inhalte und machen (fehlende) Information an zentralen Stellen sichtbar.

3 minute read

Mehr anzeigen

Social Media

Blog Podcast

Blog

Informationen landen direkt in Ihrem Posteingang.

Registrieren Sie sich noch heute.