Heike Schubert bringt fast 25 Jahre Erfahrung in der Kommunikationsbranche mit. Sie hat sich darauf spezialisiert, internationalen Kunden einen erfolgreichen Markteintritt in der DACH-Region zu ermöglichen und lokale Marken so zu positionieren, dass sie erfolgreich im Markt agieren können.
Sie begann ihre Karriere intern bei Technologieunternehmen wie IBM und Fujitsu Siemens, bevor sie auf die Agenturseite wechselte. Dort betreute sie branchenführende Marken im B2B- Bereich wie Dell und im Unterhaltungselektroniksektor. Heike studierte Politikwissenschaft, Germanistik und Interkulturelle Handlungskompetenz. Fast acht Jahre lebte sie in Japan, China und Singapur, wo sie ein tiefes Verständnis für asiatische Kulturen, Geschichte und auch die wirtschaftlichen Zusammenhänge in der Region entwickelte. Ihre Kundenerfahrung umfasst unter anderem Unternehmen wie Rollei, reichelt elektronik, Ruckus, Ooyala, New Relic, Netatmo, Guidewire und Auriga.
München ist eines der Zentren für Kunst und Kultur aber auch für Technologie, Innovation, Finanzen und Bildung. Von großen globalen Playern wie BMW, Allianz oder Siemens bis hin zu einer lebendigen Startup-Szene in Branchen wie Automotive, Automation oder Biotechnologie sind Unternehmen aller Größen und Branchen in der bayerischen Metropole vertreten.
Entsprechend bieten wir in unserem Münchner Office das gesamte Service-Portfolio von Allison+Partners an – auch für die Nachbarmärkte in der Schweiz und in Österreich. Unsere hochqualifizierten und multilingualen Mitarbeiter:innen sind es gewohnt, auch über Ländergrenzen hinweg, für Kunden aus dem Consumer- und B2B-Bereich Produkte, Services und Marken in den definierten Zielgruppen zu etablieren und diese zum Erfolg zu führen.Es gibt viele Möglichkeiten, 24 Stunden in München zu verbringen. Glücklicherweise befinden sich viele der wichtigsten Touristenattraktionen im Zentrum der Stadt. Das macht es einfach, viele Sehenswürdigkeiten an nur einem Tag zu besichtigen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Marienplatz, der zentrale Platz der Stadt. Dort befindet sich das neugotische Rathaus, in dem sich 1158 Mönche niederließen und den Grundstein für die Stadt legten.
Zur Vorbereitung auf einen Tag in der weiß-blauen Metropole genießen Sie am besten ein typisch bayerisches Frühstück mit Weißwurst. Danach bietet sich ein Spaziergang zum berühmten Hofbräuhaus an. Gleich ums Eck findet man dann den Alten Hof, den ersten Wohnsitz der Dynastie der Wittelsbacher, die die letzten bayerischen Könige stellte.
Wenn Sie es schaffen, um 11 Uhr am Marienplatz anzukommen, können Sie dem berühmten Glockenspiel am Turm des Rathauses lauschen und zusehen. Auf zwei Etagen werden Szenen aus dem 16. Jahrhundert nachgespielt. Nur einen Katzensprung entfernt können Sie nach 300 Stufen auf der Plattform der Kirche Alter Peter einen herrlichen Blick auf die ganze Stadt genießen. Die Anstrengung lohnt sich.
Nach dem Abstieg durch den Kirchturm lässt es sich entspannt durch die Fußgängerzone flanieren. Dort findet sich etwas abseits von der meistfrequentierten Einkaufsstraße der Stadt das höchste Gebäude Münchens: die Frauenkirche mit ihren beiden Zwiebeltürmen. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Frauenkirche durch Luftangriffe schwer beschädigt, später aber in mehreren Bauabschnitten wieder aufgebaut und renoviert. Der zugängliche Südturm des Doms bietet einen weiteren Blick über die Dächer Münchens bis zu den Alpen.
Inzwischen ist es Zeit zum Mittagessen. Der Viktualienmarkt im Herzen der Stadt, bietet sich an, um eine Kleinigkeit zu essen. An den Ständen gibt es nicht nur das frischeste Obst und Gemüse Münchens, sondern auch traditionelle bayerische Küche. Und man hat die Gelegenheit, sich im zentralsten Biergarten der Stadt im Schatten der Kastanienbäume zu entspannen.
Am Nachmittag empfiehlt sich ein Spaziergang im Englischen Garten, einem der größten Stadtparks der Welt. Der Park bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Münchens zweitgrößter Biergarten nahe dem Chinesischen Turm.
Ein langer und erlebnisreicher Tag findet am besten mit einem Münchner Bier und einer bayerischen Brotzeit in einem der traditionellen Restaurants direkt hinter der Frauenkirche seinen Abschluss.