This site uses cookies to provide a streamlined experience. To learn more see our current privacy policy.
 
Allison+Partners Munich bei den Special Olympics World Games 2023 - Gruppenfoto
17 July 2023 // Sophie Königsberger  //       //  Opinion

Unser Herz schlägt für Special Olympics

Seit 2022 engagiert sich Allison+Partners global ehrenamtlich für Special Olympics. Die Organisation setzt sich für Inklusion im Sport ein und führt Wettkämpfe für Menschen mit geistigen Einschränkungen und Mehrfachbehinderungen durch. Und im Rahmen der globalen Partnerschaft war auch das deutsche A+P-Team in diesem Jahr schon sehr aktiv. So unterstützte das gesamte Team die Organisation bei den Special Olympics World Games in Berlin, um die Athlet:innen ins Rampenlicht zu rücken. Ein Erfahrungsbericht:

Das Erlebnis Special Olympics World Games Berlin

Die Special Olympics sind nicht nur die weltweit größte Sportveranstaltung für Menschen mit geistigen Einschränkungen, die World Games Berlin waren auch das größte Sport-Event überhaupt nach den letzten Olympischen Spielen in Beijing 2022. Dementsprechend feierlich und ausgelassen war die Stimmung. Spannende Wettkämpfe in 26 Sportarten standen auf der Agenda. Athlet:innen beeindruckten mit tollen Leistungen und mitreißenden Emotionen, die auch die zahlreichen und begeisterten Zuschauer ansteckten.

Selbst in den Abendnachrichten der öffentlich-rechtlichen Sender erschienen regelmäßig Updates über die Wettkämpfe und Leistungen der Teilnehmer:innen. Vermutlich war nie zuvor in Deutschland mehr Aufmerksamkeit auf Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gerichtet.

Allison+Partners ehrenamtlich in Berlin und weltweit

Und hier kommt unser Engagement von Allison+Partners ins Spiel. Schon viele Jahre unterstützt die Agentur Special Olympics immer wieder dabei, Aufmerksamkeit auf die Ziele der Organisation zu richten und Inklusion für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen zu fördern. Seit 2022 ist diese Partnerschaft offiziell und umfasst ein umfangreiches Pro-Bono-Engagement.

Bereits bei mehreren lokalen Sport-Events in verschiedenen Ländern engagierten sich A+P Mitglieder ehrenamtlich als Volunteers – zum Beispiel in Chicago, Illinois, Arizona und Südkalifornien. Die World Games Berlin waren eine ganz besondere Gelegenheit für das deutsche Team sich einzubringen. Bereits im Vorfeld unterstützten wir mit der Überarbeitung der Biographien der deutschen Athlet:innen, die an den World Games teilnehmen würden. Für das Event selbst reisten 12 Team-Mitglieder nach Berlin, um zwei Tage lang als PR-Volunteers zu arbeiten. Unsere Aufgabe war es, Geschichten und Stimmen von Athlet:innen, Trainer:innen, Begleitpersonen, ehrenamtlichen Helfer:innen und Fans einzufangen und diese für Medien entsprechend aufzubereiten. So fingen wir ganz persönliche und oft erstaunliche Geschichten und Momente ein, Geschichten , die helfen, die Aufmerksamkeit auf die Menschen, die Special Olympics so besonders machen, zu lenken.

Von spannenden Wettkämpfen und wichtigen Rahmenveranstaltungen

Zwei Tage lang war das Team unterwegs, um bewegende Sport-Momente und inspirierende Hintergrundgeschichten zu sammeln, aufzubereiten, und den Medien zur Verfügung zu stellen. So war das Team hautnah bei der Medaillenentscheidung im Judo dabei und ergatterte ein begehrtes Interview mit einem Goldmedaillengewinner aus Deutschland. Beim Basketball sprachen wir mit der einzigen Frau im deutschen Mixed-Team und verbreiteten ihren Appell: „Lasst die Mädchen mitspielen!“ Und beim Tischtennis begleiten wir die Spiele des Teams aus Palau, die den Menschen in ihrer Heimat zeigen wollen, dass auch Menschen mit Behinderung Sport zugetraut werden kann.

Wir waren tief beeindruckt von den vielen interessanten Sportler:innen, den Begleitpersonen, Trainer:innen und dem Publikum, mit denen wir sprachen und haben uns über jede Geschichte gefreut, die wir einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machten. Vor allem aber wurden wir selbst angesteckt mit der puren Energie und Lebensfreude, die die Wettkämpfe bestimmt haben. Hier wurde das olympische Motto „Dabei sein ist alles“ ergänzt durch „Mit Freude dabei sein ist alles“, und so wurde wirklich jede sportliche Leistung gebührend bejubelt.

Darüber hinaus begleitete das A+P-Team auch wichtige Veranstaltungen des Rahmenprogramms: Bei Healthy Athletes stand die Gesundheit der Athlet:innen im Fokus. Alle teilnehmenden Athlet:innen erhielten kostenlose Gesundheitschecks wie Augen-, Ohren- oder Zahnuntersuchungen inklusive Behandlungen. Zum Beispiel wurden mehr als 1.000 Brillen in kürzester Zeit kostenlos für Athlet:innen angepasst und übergeben. Zudem erhielten sie konkrete Hilfe, wie etwa Physiotherapie-Übungen, Ernährungsberatung und Tipps für die mentale Gesundheit. Getragen wird dieses Programm von den vielen ehrenamtlichen Mediziner:innen, Hörgerätetechniker:innen, Optiker:innen und anderen Helfer:innen sowie zahlreichen Sponsoren. Deshalb war es dem Team wichtig, auch ihr Engagement und ihre Motivation in Geschichten festzuhalten.

Bei dem Programmpunkt Young Athletes probierten Kinder mit und ohne geistige Beeinträchtigung zusammen Sport und Spiele aus. Die Veranstaltung wurde konzipiert, um Inklusion durch Sport zu fördern und dazu beizutragen, dass mehr Kinder mit geistiger Beeinträchtigung Sport machen. Denn derzeit sind dies nur acht Prozent der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung – viel zu wenig, findet Special Olympics und arbeitet daran, diese Zahl deutlich zu steigern.

Von Berlin nach ganz Deutschland

Die Special Olympics World Games sind mehr als nur ein sportliches Großereignis. Die Arbeit der Organisation fängt lange vor den Spielen an und endet nicht mit der Abschlussfeier. Ein Beispiel dafür sind die Projekte, die im Rahmen des parallel zu den World Games stattfindende Global Youth Leadership Summit entstanden, der von Special Olympics veranstaltet wurde. Junge Menschen mit und ohne geistige Behinderung lernten im Rahmen dieser Konferenz, wie sie soziale Projekte für mehr Inklusion in ihren eigenen Gemeinden und Schulen umsetzen können.

Um diesen Event bekannter zu machen, pitchte das deutsche A+P-Team im Vorfeld Interviews und hatte damit großen Erfolg. So konnten beispielsweise Die Zeit und die Süddeutsche Zeitung für Interviews gewonnen werden und es gelang so, Aufmerksamkeit für dieses Projekt zu wecken.

Bis zum nächsten Mal

Die Zeit vor Ort bei den Special Olympics World Games in Berlin waren voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und Emotionen. Es war aufregend und sicherlich auch anstrengend, aber jeder Moment hat sich gelohnt. Wir sind dankbar für die einmalige Chance, bei diesem besonderen Event dabei gewesen zu sein und einen kleinen Teil zu dessen Gelingen beigetragen zu haben. Sollte Special Olympics für die nächsten Spiele wieder Unterstützung von uns brauchen – Turin ist auch nur eine Zugfahrt von München entfernt. Wir wären gerne dabei!

Social Media

Blog Podcast

Blog

Informationen landen direkt in Ihrem Posteingang.

Registrieren Sie sich noch heute.