Herzlich Willkommen zur 3. Folge unseres „Kopfstands“ – dem Podcast für PR, Kommunikation und neue Arbeit!
Heute widmen wir uns einem Themengebiet, dem oft nicht genügend Beachtung geschenkt wird: Struktur und Ordnung im Arbeitsalltag. Gerade in einer PR-Agentur keine Selbstverständlichkeit.
Wie geht man also vor, um sich nicht in einem Termin-Wirrwarr wiederzufinden und regelmäßig Deadlines unwissend verstreichen zu lassen?
Das wichtigste Hilfsmittel, um den Überblick zu bewahren, ist ein Kalender. Damit lassen sich – mit den richtigen Methoden – Aufgaben sinnvoll einteilen und priorisieren und man kann sicherstellen, keine Termine zu verpassen.
Nur mit einem Kalenderkauf allein ist aber noch nichts gewonnen. Der Kalender muss nämlich zur Person und auch zum Arbeitsalltag passen. Das Layout des Kalenders spielt hierbei eine entscheidende Rolle – und auch die Disziplin, den Kalender dauerhaft zu führen.
Um frühzeitige Enttäuschen zu vermeiden, sollte man kalender-technisch erst einmal relativ simpel beginnen und sich langsam an das System gewöhnen. Merkt man dann, dass der Kalender-Aufbau zum Arbeitsalltag passt, sind der Produktivität und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ist der Kalender aber eher eine Bürde und störend, dann sollte man sich nach einem anderen Modell umsehen.
Ist der richtige Kalender erstmal gefunden und wird dieser auch noch mit Liebe zum Detail geführt, dann wird man eine Befriedigung verspüren, die man sonst eher nicht mit Büro- und Ordnungstätigkeiten verbindet.
Wie man mit einfachen Mitteln zum Organisations-Genie werden kann, welchen Herausforderungen man trotzen und welche Stolperfallen man dabei ausweichen sollte, erklärt unsere Senior Account Managerin Sophie Königsberger heute im „Kopfstand“.
YouTube: Kopfstand Folge 3 - Kalender und strukturierte Arbeit
Habt ihr Fragen, Wünsche oder Anregung zu diesem Thema oder zu unserem Podcast im Allgemeinen?
Dann schreibt uns doch gerne per Mail an Munichoffice@allisonpr.com
Vielen Dank fürs Zuhören.